Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz

Adresse: Breite Str. 41, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland.
Telefon: 9123960765.

SpezialitÀten: Tierarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 347 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter Breite Str. 41, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter

  • Montag: 09:00–12:00, 15:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–12:00, 15:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–12:00, 15:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 15:00–18:00
  • Freitag: 09:00–12:00, 15:00–18:00
  • Samstag: 09:00–11:00
  • Sonntag: Geschlossen

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr. Sauernheimer und Mitarbeiter

Die Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, betrieben von Dr. Sauernheimer und seinem Team, ist eine hervorragende Spezialpraxis fĂƒÂŒr TierÀrzte in der Region Lauf an der Pegnitz. Mit einer Adresse an der Breiten Straße 41, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland, bietet diese Praxis eine Vielzahl von Dienstleistungen fĂƒÂŒr Kleintiere an.

FĂƒÂŒr Interessierte ist es wichtig zu wissen, dass die Praxis ĂƒÂŒber eine Reihe von Besonderheiten verfĂƒÂŒgt, die sie besonders attraktiv machen. Unter anderem bietet sie einen rollstuhlgerechten Parkplatz, einen rollstuhlgerechten Eingang und barrierefreie WC-Anlagen, was dies zu einem inklusiven Ort fĂƒÂŒr alle Tierbesitzer macht.

Die Kleintierpraxis hat eine beeindruckende Anzahl von Bewertungen erhalten, insgesamt 347 auf Google My Business. Die Durchschnittliche Bewertung liegt bei einem hervorragenden 4.7/5. Dies zeigt deutlich, dass die Patienten und Besitzer sehr zufrieden mit der QualitÀt der Dienstleistungen und dem Umgang des Teams sind.

FĂƒÂŒr Personen, die nach Informationen suchen, finden sie hier eine zuverlÀssige Quelle. Die Praxis ist bekannt fĂƒÂŒr ihre SpezialitÀten im Bereich Tierarzt, insbesondere fĂƒÂŒr die Betreuung von Kleintieren. Dies macht sie zu einer ersten Anlaufstelle fĂƒÂŒr alle Tierliebhaber in der Umgebung, die professionelle und fĂƒÂŒrsorgliche Versorgung fĂƒÂŒr ihre Haustiere benötigen.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder einfach mehr ĂƒÂŒber die angebotenen Dienstleistungen erfahren wollen, können Sie die Praxis unter der Telefonnummer 9123960765 kontaktieren. Die Webseite der Praxis könnte zusÀtzliche Informationen und Details zu den Öffnungszeiten oder speziellen Angeboten bereitstellen, die Sie ebenfalls besuchen sollten.

Insgesamt ist die Kleintierpraxis am Klinikum Lauf eine empfehlenswerte Wahl fĂƒÂŒr jeden, der qualitativ hochwertige Tierarztversorgung fĂƒÂŒr seine kleinen vierbeinigen Freunde sucht. Die Kombination aus medizinischer Expertise, inklusiver Unterbringung und positiven Bewertungen macht diese Praxis zu einer der besten in der Region.

👍 Bewertungen von Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Alexandra D.
4/5

Bisher sind wir sehr zufrieden. Wir haben unsere beiden Kater vom Tierschutz, der auch von dieser Praxis betreut wird. Beide wurden auch dort kastriert und alles lief prima.

Gestern waren wir mit einem der beiden dort, da er Probleme mit der HĂŒfte und seit lĂ€ngerem Durchfall hat.
Im Gegensatz zum Tierarzt, bei dem wir wegen des selben Problems vorher waren, wurde der Kater komplett abgetastet, Fieber gemessen, Fell angeguckt, volles Programm.
Weitere Untersuchungen folgen jetzt noch nach Auswertung der Kotprobe. Er hatte eine Aufbauspritze bekommen und uns wurde ein Probiotik-Pulver mitgegeben (was die andere Praxis auch schon hĂ€tte machen können). Auch zur aktuellen ErnĂ€hrung wurden wir ausfĂŒhrlich aufgeklĂ€rt, ohne dass man uns teures Futter - wie in anderen Praxen - andrehen wollte.
Als nÀchstes steht dann noch ein Blutbild und Röntgen an, was der vorherige Tierarzt auch nur in Verbindung mit einer Vollnarkose und Zahnreinigung machen wollte...
Bisher können wir also nur gutes berichten. Auch die Mitarbeiter sind sehr freundlich und die Praxis wirkt sehr sauber.
Vier Sterne deshalb, weil die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist. Wenn hier weiter alles lĂ€uft bisher, gerne fĂŒnf Sterne 🙂

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Zesshi
1/5

Wer sein Haustier freiwillig dorthin bringt, sollte sich ernsthaft fragen, ob er es wirklich liebt. Wir haben unser geliebtes Meerschweinchen zur Kastration in diese Praxis gebracht und daraufhin nur Probleme gehabt.

Laut der TierĂ€rztin hatte unser Meerschweinchen drei Hoden (was laut ihrer Aussage gelegentlich vorkommen kann) und mĂŒsse deshalb umgehend kastriert werden, da sonst ein tödlicher Leistenbruch drohe. Wir ließen es also dort, es wurde kastriert und anschließend abgeholt. Ab diesem Zeitpunkt hĂ€uften sich die Probleme.

Seine Hoden sammelten immer wieder Eiter an. Wir brachten es erneut zur Ärztin, die den Eiter lediglich ausdrĂŒckte und ein Medikament verschrieb. Uns wurde geraten, die Stelle im Falle erneuter Eiterbildung selbst auszudrĂŒcken.

Nach einem halben Jahr suchten wir schließlich eine andere Tierarztpraxis auf. Dort wurde uns mitgeteilt, dass unser Meerschweinchen nicht korrekt kastriert worden war, was der Grund fĂŒr die wiederkehrende Eiteransammlung war.

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Dominik N.
1/5

Wenn ich könnte, wĂŒrde ich 0 Sterne vergeben! Seit einem viertel Jahr wurde unser Hund aufgrund von Halsbeschwerden behandelt. Antibiotikum, Kortison, nichts hat gewirkt. Bei jedem weiteren Besuch wurde immer nur der Hals untersucht und nur bemĂ€ngelt „sie hat aber sehr abgenommen“, anstatt mal weiter zu schauen und vielleicht auch mal Organe zu untersuchen und zu röntgen oder Ă€hnliches.. (das wurde mir im Nachhinein jetzt alles klar. Wenn man jahrelang bei diesem Tierarzt war, dachte man eben, man kann vertrauen).. Nach, wie gesagt, einem viertel Jahr sollten wir dann einen Termin in der Klinik machen, fĂŒr eine Operation (Kehlkopf). Schlussendlich war es GebĂ€rmutterkrebs, der schon bis in die Lunge gestreut hatte! Alles war zu spĂ€t, man konnte sie nur noch gehen lassen..
Wir werden keinen Fuß mehr in diese Praxis setzen!

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Van M.
5/5

Mein Tommy war inzwischen schon ein paarmal wegen verschiedener Dinge Patient dort und ich freue mich jedes mal, wie nett beide TierĂ€rzte und auch das Personal ist. Bis auf einmal waren wir aber immer bei Herrn Dr Sauernheimer und er hat eine wirklich einzigartige positive Art mit Tier und Mensch zu interagieren. Es wird (von beiden Ärzten) sehr liebevoll und mit Respekt mit dem Tier umgegangen, das ist mir besonders wichtig. Außerdem haben wir immer noch am gleichen Tag des Anrufes kurzfristig einen Termin bekommen und die Wartezeit war nie lĂ€nger als höchstens 20 Minuten. Die Praxis ist sauber und riecht auch nicht unangenehm. Ich habe nie erlebt, dass das Wartezimmer ĂŒberfĂŒllt wird. Das alles trĂ€gt dazu bei, dass das Tier nicht mehr Stress als unbedingt nötig ausgesetzt wird. Aus all den GrĂŒnden ist diese Praxis immer unsere absolut erste Wahl und ich kann sie jedem uneingeschrĂ€nkt empfehlen.

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
A M.
2/5

Frau Dr. Waade ist sehr nett. Insgesamt ist die Erreichbarkeit der Praxis jedoch nicht optimal. Hatte einmal eine akute Verletzung, an einem Samstag, bekam jedoch trotz persönlicher Bitte (tel. war kein Durchkommen) keinen Termin. Bin trotz offener Praxis zum Notdienst gefahren, einfach 40 km, damit die schmerzhafte Verletzung behandelt wird. Traurig. Bist Patient dort, wirst am WE trotz Öffnung weggeschickt und fĂ€hrst Stunden spĂ€ter zum Notdienst. Zahlst das Doppelte und vor allem hatte der Hund unnötig lĂ€nger heftige Schmerzen.

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Sanni S.
2/5

Es riecht immer nach Rauch. Termin an einem Freitag - abgetastet ja weiß er jetzt auch nicht mĂŒssen wir Montag Blut machen erst mal Antibiotika aufgeschrieben. Montag wieder hin auf einmal - brauchen wir Ultraschall ist ja Tod krank, großer tastbarer Tumor, letztlich eingeschlĂ€fert. Man fragt sich halt ob man das am Freitag nicht schon hĂ€tte wissen können und sich das AB sparen. Zudem sind die Rechnungen mittlerweile sehr ĂŒberteuert. Werde nach einem anderen Arzt Ausschau halten. Nicht mehr empfehlenswert.

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Olaf M.
5/5

Sehr freundliches Personal und ein einfĂŒhlsamer Tierarzt. Unserem Kater wurde sehr schnell geholfen. Wir haben sogar ganz kurzfristig noch einen Termin bekommen. Vielen Dank

Kleintierpraxis am Klinikum Lauf, Dr.Sauernheimer und Mitarbeiter - Lauf an der Pegnitz
Chris B.
1/5

Wir sind seit circa 12 Wochen (!) mit unserem sechsjĂ€hrigen Kater vorstellig, der Symptome einer BlasenentzĂŒndung, inklusive starker Blutung im Urin, zeigte.

ZunĂ€chst war die Untersuchung zufriedenstellend. Er wurde abgetastet, die Blase geschallt, Antibiotika verordnet und wurde ambulant aufgenommen um die Blase zu punktieren und den Urin im Labor abklĂ€ren zu lassen. Eine Woche spĂ€ter die RĂŒckmeldung telefonisch: unser Kater habe weder Kristalle oder Steine noch eine bakterielle EntzĂŒndung. Das sei auch der Grund warum die gegebenen Antibiotika und Schmerzmittel nichts helfen. Weitere Behandlung : zusĂ€tzliche Gabe eines pflanzlichen Mittels und weitere Melosus Medikation.

Leider verbessert sich rein gar Nichts. Im Gegenteil, die Blutmenge im Urin wurde immer besorgniserregender. Wir suchen also erneut den Kontakt zur Praxis. Damals war die Praxis im Urlaub. Also ab zur Vertretungspraxis, welche uns herzlich empfang und uns Fragen zur bisherigen Diagnostik stellte, welche wir nicht beantworten konnten, da diese leider nie durchgefĂŒhrt wurde.

Nach dem Praxis- Urlaub wurden wir, mit der Bitte um die weitere Diagnostik, erneut in der Praxis Sauernheimer vorstellig und haben uns außerdem den Laborbefund des Urintest geholt. Aus dem ging deutlich hervor, dass DOCH vereinzelt Kristalle erkennbar waren UND dass der PH Wert deutlich aus der Reihe war. Der Laborbefund enthielt außerdem weitere empfohlenene Behandlungsschritte. Blutentnahme, UrinansĂ€uerung sowie spĂ€ter: erneute Urin- Laborproben zur Beurteilung der Verbesserung. Keiner dieser Schritte wurden uns je vorgeschlagen.

Beim nĂ€chsten Besuch stellten wir also selbst die Fragen, die ein engagierter Arzt/Ärztin eigentlich aus Eigeninitiative heraus ansprechen sollte. Ist die Niere okay? Untere Harnwege? Blutbild? Was kann man tun? Welche weitere Diagnostik hilft dem Kater denn nun endlich? Mittlerweile ziehe sich das Ganze ja auch schon seit Wochen...Der Vorschlag : wir können DIE GLEICHE Behandlung erneut durchfĂŒhren, welche wir vor 10 Wochen bereits gemacht haben. Auf die Frage ob denn jetzt andere Ergebnisse zu erwarten seien kam keine konkrete Antwort. FĂŒr diese "Beratung" und "Untersuchung" haben wir dann auch noch eine ĂŒberteuerte Rechnung erhalten, inklusive 3,90€ GebĂŒhr fĂŒr Erstellung, Material und Porto. (Ich habe jedoch nie eine Rechnung per Post erhalten, hĂ€tte ich nicht ins Mailpostfach geschaut, hĂ€tte ich auch noch eine Mahnung erhalten). Unterm Strich sind wir also fĂŒr wenig Hilfe viel Geld losgeworden. Und noch viel Ă€rgerlicher als das "verlorene" Geld: dem Tier wurde nicht geholfen.

Wir sind letztendlich zu der aufmerksameren, engagierteren Vertretungspraxis gewechselt. Und siehe da, unser Kater wurde endlich ordentlich behandelt. Blutbild gemacht, gesamter Bauchraum (Blase, Niere, Magen, Harnleiter/weg) geschallt und Korrektur des PH-Wertes. Zusatz: fĂŒr diese im Vergleich BESSERE Behandlung haben wir deutlich weniger bezahlt (und zwar 100€ weniger) als in der Praxis Sauernheim.

Durch die PH-Wert-Tabletten, hat unser Kater wenige Tage spĂ€ter KEIN Blut mehr im Urin. Es geht ihm nach Wochen endlich besser und alle vorherigen Symptome sind deutlich verbessert oder verschwunden. ZusĂ€tzlich wurde fĂŒr die Zukunft ein klarer Behandlungsplan entwickelt.

Durch das wochenlange "Nichtstun" hat sich leider Blasengries entwickelt, verhĂ€rtet und abgesetzt. Dies hĂ€tte verhindern werden können, wenn von Anfang an der PH Wert in Ordnung gebracht worden wĂ€re. FĂŒr unseren Kater hoffen wir nun, dass eine Operation noch abgewendet werden kann.

Ein Labor zu lesen und die Empfehlungen daraus umzusetzen, sollte man als Patient von seiner TierĂ€rztin erwarten dĂŒrfen. Meine Kritik habe ich zusĂ€tzlich auch telefonisch geĂ€ußert. Die nette Dame am Telefon hat es sich angehört und meinte, sie gĂ€be es weiter. Wir hoffen fĂŒr die zukĂŒnftigen tierischen Patienten dieser Praxis , dass sich etwas verbessert. Wir können sie leider nicht empfehlen.

Go up