Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal

Adresse: Hüllscheider Weg 2, 53940 Hellenthal, Deutschland.
Telefon: 6557901950.
Webseite: hufklinik-eifel.de
Spezialitäten: Tierklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann Hüllscheider Weg 2, 53940 Hellenthal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: Geschlossen

Huftherapie-Trainingszentrum Christoph Gehrmann: Eine Empfehlung

Das Huftherapie-Trainingszentrum Christoph Gehrmann befindet sich am Hüllscheider Weg 2, 53940 Hellenthal, Deutschland und ist eine renommierte Tierklinik, die sich auf die Behandlung von Pferden spezialisiert hat. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Pferden zu fördern.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Hufbegastherapie: Eine effektive Methode zur Behandlung von Hufproblemen und zur Verbesserung der Hufgesundheit
  • Ganzkörpermassage: Entspannt und stärkt den Pferdekörper, unterstützt die Beweglichkeit und das Wohlbefinden
  • Physiotherapie: Hilft bei der Behandlung von Verletzungen, Schmerzen und Bewegungsstörungen
  • Reittherapie: Eignet sich für Pferde, die unter Reitungsproblemen leiden, um ihre Reitfähigkeit zu verbessern

Infrastruktur und Zugänglichkeit

Das Zentrum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu erleichtern. Darüber hinaus sind auch WC-Anlagen vorhanden.

Bewertungen und Meinungen

Das Huftherapie-Trainingszentrum Christoph Gehrmann hat 31 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4.3/5 beträgt. Kunden loben die hervorragende Behandlung ihrer Pferde, die kompetente und freundliche Betreuung sowie die sauberen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten. Eine Klientin war so glücklich über die Rettung ihres Ponys, dass sie es nicht in Worte fassen konnte und dankte dem Zentrum für die Möglichkeit, eine lange gemeinsame Zukunft zu genießen.

Basierend auf diesen Bewertungen und Meinungen empfehle ich gerne das Huftherapie-Trainingszentrum Christoph Gehrmann als erstklassige Option für jeden, der eine professionelle und effektive Behandlung für sein Pferd sucht.

Recommemndation

Ich ermutige Sie, sich direkt mit dem Zentrum in Verbindung zu setzen, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen und Möglichkeiten zur Terminvereinbarung zu erfahren. Sie können die Webseite des Huftherapie-Trainingszentrums Christoph Gehrmann besuchen oder telefonisch unter 6557901950 kontaktieren. Erfahren Sie, wie das Zentrum Ihr Pferd auf dem Weg zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unterstützen kann.

👍 Bewertungen von Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Clarissa K.
5/5

Ich kann nur jedem empfehlen dort sein Pferd behandeln zulassen. Ihr habt meinem Pony das Leben gerettet, kann gar nicht in Worte fassen, wie glücklich ich bin. Ohne euch sollte mein Pony am 24 09 20 erlöst werden. Ich habe gegoogelt, angerufen, Fall geschildert. Bilder gesendet und Gott sei Dank habt ihr uns eine Chance gegeben. Daaaannnke dafür das wir noch eine hoffentlich lange Zeit zusammen haben werden 😊

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Nora H.
5/5

Ich habe mich an die Hufklinik gewandt nach etlichen Klinik besuchen und Lahmheiten . Meine Stute litt an chronischer Strahlfäule , trotz super sauberen Haltung und ständigem waschen. Ich habe gefühlt alles probiert was auf dem Markt war , ohne Erfolg . Zudem wurden die Hufe immer enger und verformter . Irgendwann war es dann so schlimm, dass sie völlig lahm war .
Nach einer Hufanalyse hab ich sie dann zur Klinik gebracht und nach der ersten Behandlung sah der Huf schon ganz anders aus.
Erstaunlicherweise habe ich viel Gegenwind von Freunden und Bekannten Reitern bekommen , die mir aber leider auch keine Alternative nennen konnten. Denn Probiert hatte ich alles , zu jedem Preis !
Trotzig hab ich dann alles aufgesogen was ich an Büchern finden konnte , habe Chris gelöchert mit fragen und seinen Hufkurs besucht . Ich habe jede Woche mein Pferd besucht , kontrolliert, beobachtet hinterfragt .
Festgestellt das hier fundiertes Wissen dahinter steckt , auch dass hab ich natürlich nach recherchiert . Kurz um , mein Pferd hat seine Strahlfäule verloren , der Huf bekommt eine schöne Form und ich kann sie wieder reiten . Übrigens alles Unblutig:-).
Ich kann nur jedem Raten : Wenn man sich für so etwas entscheidet , geben sie nicht einfach ihr Pferd ab , sondern gehen sie mit. Fragen , hinterfragen , Fachbücher lesen und sich mit einbeziehen lassen. Hier wird ihnen alles und gerne erklärt. Für Mäggie war es die beste Entscheidung . Danke dafür an das Team !

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
J B.
5/5

Ich habe meine Stute nach einem halben Jahr rumdoktern und keiner Verbesserung der Hufprobleme Mitte Oktober zu Chris Gehrmann gebracht. Drei Wochen später habe ich sie besucht und obwohl sie am Tag vorher eine Behandlung bekommen hatte, war sie super gut drauf. Ich hatte ein ganz anderes Pony, frech, aufgeweckt, lahmfrei und bewegungsfreudig. Vorher war unser Leben durch Rehe, Lahmen, Schmerzmittel und immer wieder der Empfehlung eines Hufbeschlags geprägt. Meinem Pony standen die ständigen Schmerzen ins Gesicht geschrieben. Sie litt still vor sich hin. Es funktioniert auch anders und ich bin dem Therapiezentrum unendlich dankbar. Ich bin froh, diese Empfehlung bekommen zu haben und zwar so früh, das die Behandlung meiner Stute in einem doch überschaubaren Zeitraum stattfindet. Sie zählt nicht zu den richtig schlimmen Fällen, was aber damit zu tun hat, das ich früh den Entschluss fasste, sie dort hinzufahren. Ich kann es nur jedem empfehlen, bei Hufproblemen es in Erwägung zu ziehen, sich dort beraten zu lassen.

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Ilse
1/5

Bitte informiert euch bevor ihr euer Pferd hier abgebt!!! Bearbeitung erfolgt nach Strasser Methoden die nicht mehr aktuell sind.
Unser Pferd war hier und und die Situation wurde nur verschlimmert. Es wurde zum Beispiel unangeweidet auf die Weide gestellt, da man hier von anweiden wohl wenig hält. Für ein Rehepferd Gift!

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Sophie
1/5

Absolut keine Empfehlung! Von den guten Bewertungen überzeugt haben wir einen Termin zur Hufanalyse ausgemacht und es wurde von Herrn Gehrmann alles noch ganz schlüssig erklärt. Unser Pferd hätte Rehe weil die Eckstreben im Hufinneren drücken und es so zu einer Entzündung kam. Man müsse es vor Ort behandeln.
Also haben wir unser Pferd ins Therapiezentrum gebracht. Zu diesem Zeitpunkt ist sie fühlig gegangen. Im Therapiezentrum stehen die Pferde in einer großen Herde in einer Art Aktivstall. Uns wurde alles gezeigt und erklärt. Der erste Punkt der mich stutzig gemacht hat, war dass die Pferde nicht regelmäßig entwurmt werden (sondern nur einmal im Jahr) und ansonsten Kräuter gegen Würmer bekommen. Auch sollen die Rehepferde nicht geimpft werden, weil das den Stofwechsel zu sehr belastet (Weidegang aber wohl nicht. wie sich später rausstellte). Beim gehen habe ich noch erwähnt, dass meine Rehepatient noch nicht angeweidet ist. Dies wurde kopfnickend akzeptiert. Somit dachte ich, es ist klar dass eine Anweidung vor Weidegang erfolgt.( Wenn ein Weidegang überhaupt erfolgt, da dieser bei Rehepatienten durchaus kritisch sein kann)

Als ich mein Pferd nach 4 Wochen besucht habe , fand ich es stocklahm auf einer Weide. Auf die Frage wie angeweidet wurde sagte man mir: gar nicht. Auf Nachfrage wieso sagte man mir, dass alle anderen die das machen keine Ahnung hätten und man hier noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Der Gang meines Pferdes sprach aber absolut dagegen. Sie ging wie in einem frischen Reheschub und musste unglaubliche Schmerzen gehabt haben, wo sie nach Herr Gehrmann aber durchmüsse. Diese Schmerzen könnten auch an der art der Hufbearbeitung liegen, die der von Strasser ähnelt ( wenn sich Herr Gehrmann doch auch hiervon distanzieren möchte). Außerdem werden die Pferde dort auch in eine Führmaschine gestellt, um die Durchblutung der Hufe zu fördern. Ich weiß zwar nicht ob mein Pferd mit seinen Schmerzen auch dort laufen musste, aber selbst wenn sie nur wenige Schmerzen hatte finde ich es mehr als fragwürdig Pferde mit Schmerzen zum laufen zu zwingen.

Mit einem schlechten Gefühl bin ich wieder gefahren und wollte der Therapie aber noch eine Chance geben.

Nach dem Einholen mehrerer 2. Meinungen kam ich zu dem Schluss ,mein Pferd sofort abholen zu wollen um ihm diese Qualen zu ersparen. Mehrere Hufbearbeiter bestätigten mir dass mein Pferd eine nicht so starke Rehe hat, die auch gut zuhause behandelt werden könne. Außerdem distanzierten sie sich alle von der Art der Hufbearbeitung von Herr Gehrmann, der die Meinung vertritt alle anderen machen falsch. Zum Zeitpunkt der Abholung war noch eine Rechnung vom Röntgen offen. Diese wurde mir nicht von dem behandelnden Tierarzt ausgestellt sondern von Herr Gehrmann. Das ganze kam mir sehr seltsam vor, weswegen ich nach der original Rechnung bereits einige Wochen vor Abholung gefragt hatte. Eine Antwort kam allerdings nie.

Herr Gehrmann schrieb mir per WhatsApp dass niemand an dem Wochenende vor Ort ist um mir meinen Pferdepass auszuhändigen (ist noch nachvollziehbar)
Mir wurde dann aber geschrieben dass der Pass erst versendet werden würde , wenn die offene Rechnung beglichen wäre. Dieses Verhalten ist alles, aber nicht rechtens! Vor Ort angekommen sollte ich dann nochmal unterschreiben, dass der Pass erst nach Bezahlung versendet werden würde. Außerdem sollte ich mich dazu verpflichten innerhalb von einer Woche röntgenbilder anfertigen zu lassen und diese Herr Gehrmann zukommen zu lassen. Da es sich um mein Pferd handelt entscheide ich ob, wann, und welche Röntgenbilder angefertig werden. Diese schulde ich auch in keinem Fall Herr Gehrmann!
Meinem Pferd wurde aus meiner Sicht, in den 2 Monaten nicht geholfen sondern nur sein Zustand verschlechtert ,auch wenn Herr Gehrmann da anderer Meinung ist. Ich habe im Voraus zwar unterschrieben, dass die Behandlung nicht traditionellen Methoden ähnelt, aber ich konnte mein Pferd dann doch nicht mit gutem Gewissen Monate und starken Schmerzen leiden lassen.

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Sonja L.
1/5

Meine Stute wurde von einer Hufpflegerin behandelt, die bei Herrn Gehrmann in Ausbildung war und ihn öfters um Rat wegen der Behandlung fragte.
Beim ersten Besuch ließ sie mich ein Blatt unterschreiben, dessen Kopie ich nie ausgehändigt bekam mit der Bemerkung, ich müsse das unterschreiben, weil schon genug Klagen gegen sie laufen würden.
Dann wurde mir ein Hufbeinknochen gezeigt und erklärt, dass der bodenparallel sein müsste.
Ab dann hat sie den Zwanghuf (Hi-Lo-Syndrom) meiner Stute alle zwei Wochen so stark ausgeschnitten, dass diese nur mit starken Schmerzen lief. Das müsste aber so sein. Ich habe Photos, wo man das Blut durchscheinen sieht an der Sohle.
Nach eigener Recherche etwa bei Pete Ramey, der betont, dass eine gute Hufbearbeitung IMMER dazu führen muss, dass das Pferd besser läuft und sich ein Huf nur weiten kann, wenn er schmerzfrei belastet wird, stellte ich Nachfragen.

Diese wurde nur beantwortet mit: So habe ich das gelernt und nichts anderes.

Das sind ganz klare Strasser-Methoden, die höchst kritisch beurteilt werden.

Jedenfalls sollte ich dann die Stute für über 1000 Euro im Monat in die Hufklinik Eifel bringen, weil sie so ein schwerer Fall wäre und dann gezwungen würde auf hartem Boden zu laufen.
Gott sei dank habe ich alles abgebrochen. Meine Stute hat einmal in ihrem Leben gebissen. Diese Hufbearbeiterin in die Schulter.

Vertraut auf euer Gefühl, Sonja

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
Stephan H.
5/5

Die Klinik und das Team sind top.
Oft sind sie die letzte Chance für das Pferd. Chris Gehrmann und seine Tochter sind sich ihrer Verantwortung bewusst, und geben Alles, das merkt man ab dem ersten Moment.
Der Kontakt ist professionell aber herzlich, Dokumentation und der ständige Kontakt sind den Besitzern ist ihnen wichtig.
Die Behandlung des Hufes steht im Fokus, jedoch ist es ein schlüssiges Gesamtkonzept, welches auf Ganzheitlichkeit ausgelegt ist.
Die Klinik verfügt über einen langen Trail, eine Führanlage, einen Reitplatz und eine verdammt gute Aussicht.
Was mich sehr beeindruckt hat, ist die Ruhe in der Herde. Obwohl eine dementsprechende Fluktuation herrscht, ist die Herde ruhig - das geht sicher auf die Patienten über. Mir kam es so vor, als ob jedes Pferd auch einen Freund gefunden hätte.
Auch die eigenen Pferde sind mit in der Herde; sie sind merklich die Säulen und Anker für die Patienten. Weiter so, ihr macht einen ausgezeichneten Job.

Huftherapie- Trainingszentrum Christoph Gehrmann - Hellenthal
CORINNA E.
5/5

Die Hufklinik hat unserem Pferd das Leben gerettet!

Im August 2019 bekam unser Haflinger Artor einen akuten Reheschub. Er wurde mit den üblichen Maßnahmen in den folgenden Tagen behandelt, erholte sich relativ schnell von dem akuten Schub, lief in den Monaten danach aber immer wieder schlecht, war nicht stabil.
Im Laufe des langen und nassen Winters 2019 auf dem Paddock wurde dann jedoch Artors Hufwand immer weiter zerschnitten, da er ständig Hufgeschwüre und Gänge ausbildete. Als Folge musste ein Spezialbeschlag angebracht werden, um dem Huf trotz kaputter Hufwand stabil zu halten, so wurde es uns gesagt, wir glaubten es.
Im darauf folgenden Sommer 2020 verlor Artor in immeren kürzeren Abständen seine Eisen, da er sich viel bewegte, auch beraguf bergab galoppierte. Der Hufschmied kam somit in immer kürzeren Abständen, erneuerte die Eisen. Durch ständig neue Nägel wurde Artors sowieso kaputte Hufwand immer mehr zerlöchert, es gab keinen Halt mehr für die Eisen. Irgendwann war die Hufsohle der tiefste Punkt am Huf, die Hufwand nur noch eine löchrige unstabile Perforation. Da konnte kein Eisen mehr halten. Das war im August 2020, TA und Hufschmied empfahlen die Einschläferung.
Wir waren seit Wochen verzweifelt aber nun am Ende angekommen.

Wir hörten von der Hufklinik und schickten ein Notsignal an Chris Gehrmann. Er meldete sich umgehend und direkt das erste Telefonat gab uns Hoffnung. Bereits hier erklärte er uns ausführlich die von uns geschickten Röntgenbilder und zeigte eine mögliche Perspektive auf unserem Pferd zu helfen.
Inzwischen hatte sich die Hufbeinabsenkung und -rotation als Folge des Reheschub krass verschlechtert, das Hufbein war an der Sohle angekommen.
Eine Woche später brachten wir Artor in die Hufklinik nach Hellenthal. Er blieb insgesamt 9 Monate dort, die Hufe wurden in dieser Zeit komplett neu aufgebaut durch kurze Behandlungsabschnitte und viel Bewegung auf befestigtem Boden und in der Laufanlage sowie stundenweise auf der Weide.
Wir haben unser Pferd wöchentlich besucht und konnten uns immer von seinem aktuellen Befinden überzeugen. Wir durften uns frei auf der Anlage bewegen, waren immer willkommen und es gab viele Gelegenheiten zu einem guten und netten Gespräch und Austausch mit Chris oder Gundula oder vielen anderen Menschen dort.
Da sind Menschen vor Ort, die wissen was sie tun! Chris und Gundula sind für jede Frage offen, leben und lieben ihre Überzeugung, den Pferden, die woanders keine Chance mehr haben, zu helfen.
Die Teilnahme zu einem Hufseminar vor Ort in Hellenthal habe ich gerne wahrgenommen und sehr viel gelernt und mich ausführlich informieren können, wie nach der Methode des E.I.P.P. die Hufe bearbeitet werden

Artor hat sich nach und nach erholt, die Hufe regenerierten sich langsam aber zusehens. Die Tage, wo er auf der Anlage unbeschwert losbuckelte und freudig rumgaloppierte waren unser ganzes Glück, wir standen mit Tränen in den Augen dabei, einfach nur glücklich, konnten es kaum fassen. Wir hätten nie gedacht, ihn nochmal so zu sehen. Natürlich gab es auch Tage, wo er nicht gerne laufen mochte, dann haben wir ihn verwöhnt und geputzt.
Inzwischen ist unser Pferd seit 8 Wochen wieder bei uns. Chris gab uns viele gute Ratschläge mit auf den Weg und das Versprechen weiter bei jeder Frage oder bei Problemen für uns da zu sein. Artors Hufe werden weiter durch eine Hufbarbeiterin des Institutes bearbeitet, der Kontakt bleibt eng. Artor geht es sehr gut und er geniesst sein Leben. Seine Hufsituation hat sich komplett verbessert, seine Hufwände sind wieder nachgewachsen und stabil. Die Hufbeinabsenkung konnte weitgehend korrigiert werden, bleibt unter Bearbeitung.

Lieber Chris und Gundula. Wir sind euch undendlich dankbar für eure schnelle Hilfe, als fast nichts mehr ging! Für die monatelange sehr gute Betreuung unseres Pferdes bei euch auf der tollen Anlage. Für eure Emphatie und Offenheit! Wir empfehlen euch sehr gerne weiter an alle, deren Pferde dringend Hilfe brauchen!
DANKE FÜR ALLES!

Go up