Peter R.
5/5
Nachdem wir schon langsam alle Hoffnung aufgegeben hatten, dass unser Yukon wieder gesund wird und wir merkten, dass die damals behandelnde Tierarztpraxis mit ihrem (Schul)Latein am Ende war, bekamen wir von einer Bekannten den Rat, geht mal dahin. Tierheilpraxis, dachte ich, na ja, von mir aus, probieren kann man es ja mal.
Unser Yukon , ein belgischer Schäferhund (Groenendael), war schon auf 22kg abgemagert, normal sind 28 - 30kg, hatte permanent Durchfall, der Kot war wie mit einem Strumpf überzogen, dazu kam noch immer wieder Erbrechen. Soweit die Vorgeschichte.
Wir machten einen Termin und lernten Severine kennen und ich legte relativ schnell meine Vorurteile beiseite. Ein sehr sympatischer Mensch und das meinte auch Yukon, er konnte gleich mit ihr. Da sprach ich mit jemand, der hörte aufmerksam zu, der hat unglaubliches Wissen und nahm sich die Zeit zu einer ausführlichen Anamnese (kannte ich so gar nicht). Yukon wurde von Severine gründlich untersucht und er wich nicht zurück, ganz im Gegenteil. Die Frau kann mit Tieren, dachte ich. In die Tierarztpraxis musste er gezogen werden, bei Severine kann ich ihn fast nicht bremsen, lässt sich sogar umarmen und drücken (bei Yukon recht ungewöhlich).
Recht schnell war dann ein erster Heilplan erstellt und es funktionierte. Es ging zwar nicht von heute auf morgen, darauf wurden wir gleich von Severine vorbereitet, aber man konnte permanent die Besserung erkennen. Wichtig bei der Behandlung war, das haben wir recht schnell verstanden, gegenseitiges Vertrauen und die Mitarbeit. Wir wurden super angeleitet, was zu tun ist. Uns wurde genau erklärt was Sache ist. Wir haben es genau so abgehandelt und gaben Rückmeldung. Der Heilplan wurde dann daran angepasst. Heute ist Yukon wieder "pumperlgsund" und wir sind Severine unendlich dankbar.
Ein zweites kleines Wunder haben wir mit einer Zahnsteinbehandlung bei Yukon erlebt, die ebenfalls von Severine durchgeführt wurde. Normalerweise bekommt der Hund beim Tierarzt dabei eine Narkose. Wie wenn Yukon es selbst gemerkt hätte, er hat mitgemacht, aufgeteilt auf ein paar Sitzungen wurde der Zahnstein sanft entfernt. Hätte ich nie gedacht, dass er da so stillhält. Da hat sich wirklich ein Vertrauensverhältnis aufgebaut.
Ich kann nur jedem empfehlen, dessen Hund gesundheitliche Probleme hat: Vorurteile ablegen. Ich hab's getan und bin sehr froh darüber.